Gil Scott-Heron

Gil Scott-Heron, 2010
Gil Scott-Heron, 2010
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1][2]
The First Minute of the New Day
 US2629.03.1975(4 Wo.)
I’m New Here
 CH9728.02.2010(1 Wo.)
 UK3920.02.2010(3 Wo.)
We’re New Here (mit Jamie xx)
 UK3305.03.2011(2 Wo.)
We’re New Again – A Reimagining by Makaya McCraven (mit Makaya McCraven)
 DE9714.02.2020(1 Wo.)
 CH5823.02.2020(2 Wo.)
Singles
Re-Ron
 UK8901.09.1984(4 Wo.)
Space Shuttle
 UK7717.02.1990(3 Wo.)

Gil Scott-Heron (* 1. April 1949 in Chicago, Illinois; † 27. Mai 2011 in New York[3]) war ein US-amerikanischer Musiker und Dichter.

In Scott-Herons Musik vereinen sich Elemente aus Funk, Jazz, Soul und lateinamerikanischer Musik. Er arbeitete in seinen Stücken häufig mit Sprechgesang (Spoken Word) und gilt daher als einer der wichtigsten Wegbereiter der Hip-Hop- und Rap-Musik. Seine Texte sind meist von politischen oder sozialen Inhalten geprägt.

Zu seinen bekanntesten Stücken gehören The Revolution Will Not Be Televised, We Almost Lost Detroit, The Bottle, Johannesburg, Angel Dust und Lady Day and John Coltrane.[4]

  1. Chartquellen: DE CH UK US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
  3. „Gil Scott-Heron, Voice of Black Protest Culture, Dies at 62“, AP / New York Times, 28. Mai 2011
  4. siehe John Coltrane

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search